Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kaninchen sind sehr aktive und aufgeweckte Tiere, die beschäftigt werden wollen. Man findet rund um Kaninchen eine Menge mehr oder weniger geeignete Produktvielfalt, von denen wir hier einige vorstellen möchten, die wir mit unseren eigenen Kaninche bereits getestet haben. Die Bewertungen (5-Sterne-Skala) basieren auf unseren subjektiven Eindrücken des Produktes.
Alles hat Vor- und Nachteile und sogut wie alles kann irgendwie auf irgendeine Art gefährlich werden - das heißt nicht, dass man seinem Kaninchen nichts davon geben darf. Die hier aufgeführten Hinweise dienen lediglich der Information, sind aber ekines Falls heufige Erfahrungsberichte.

    
Der Snackball
Kostenpunkt: ca. 5€
Bezug: Internet; Zoohandlung
Eigenbau: eher nicht möglich
Vorteile
- Bewegung verbunden mit Futter & Spiel. Auch "faule" Kaninchen haben einen Anreiz sich zu bewegen
Wichtig
- Bei 2 Kaninchen sollten auch 2 Snackbälle zur Verfügung stehen, sonst gibt es schnell Eifersüchteleien.
- Gesunde Leckereien wählen.
- Das Kaninchen sollte davon abgehalten werden, an dem Snackball herumzukauen.
- Am besten eignen sich Snackbälle (-rollen), die sich komplett öffnen lassen, sodass sie gut gereinigt werden können.
Vorsicht Gefahr
- Dieser Snackball besteht aus Plastik / Hartgummi. Hervorstehende Teile laden zum Anknabbern und Verschlucken ein.
- Der Snackball lässt sich nicht sehr weit öffnen, sodass er von innen nicht gut gereinigt werden kann.
- Dieser Ball ist eher für die Befüllung mit trockenen Leckereien gedacht, VORSICHT! Trockenfutter kann zum Erstickungstod führen.
- Klingt dumm, aber: Manche Kaninchen sind so konzentriert bei der Arbeit, dass sie nicht auf ihre Umgebung achten, sodass es sein kann, dass das Kaninchen gegen Gegenstände läuft.
Fazit
Krümel und Dusty sind ein Paradebeispiel für Eifersucht. Daher haben wir das Modell doppelt, sodass wenigstens ein Teil der Streitereien unterbunden wird. Generell haben sie viel Spaß mit dem Snackball, grade Dusty trägt ihn sogar oft durch das Zimmer um ihn vor Krümel zu retten.
Allerdings ist das Befüllen mit FriFu bei diesem Produkt nicht zu empfehlen...
- Die Kaninchen werden zur Bewegung animiert und trainiert den Gleichgewichtssinn.
- Strecken tut dem Rücken auch einmal ganz gut.
- Heu wird vor Verschmutzung geschützt.
- Die Heukugel ist leicht zu säubern.
- Geeignet für vielerlei leckere Dinge (von getrockneten Kräutern bis hin zu frischen Blättern und Kräutern).
Wichtig
- Die Heukugel wird am besten an der Oberseite eines Käfigs befestigt, damit sie frei schwingen kann (kann in einem Gehege ganz ohne Käfig eventuell an einer Schnur oder einem Draht befestigt werden).
Vorsicht Gefahr
- Wenn die Heukugel auf dem Boden liegt können Kaninchen mit ihren Läufen darin hängen bleiben oder den Kopf hinein stecken.
- Wenn die Kugel zu hoch hängt müssen die Kaninchen eine sehr unnatürliche Kopfhaltung einnehmen, das tut dem Nacken nicht gut.
- Das Kaninchen wird angeregt sich zu bewegen.
- Strecken tut dem Rücken hin und wieder mal ganz gut und der Gleichgewichtssinn wird trainiert.
- Futterart ist beliebig wählbar, man kann nahezu alles benutzen, was sich an eine Schnur binden lässt
- Leckereien werden vor Verschmutzung geschützt.
- Man kann (z.B. durch einbringen einer weiteren Schnur oder durch verschieden lange Stängel) die Höhe in der die Leckereien hängen variieren.
- Unbedingt eine Naturschnur benutzen, die dem Kaninchenmagen nicht zu sehr schadet (wenn mal was verschluckt wird).
- Möglichst herabhängende Leckereien benutzen, so kann die Schnur höher gespannt werden und die Gefahr, dass die Kaninchen die Schnur annagen ist geringer.
- Unbedingt eine feste und stabile Aufhängung benutzen. Leicht umfallende Gegenstände können das Kaninchen verletzen.
- Zu viel Strecken kann den Nacken schädigen, dies ist kein Spielzeug für jeden Tag.
- Am besten keine zu großen Abstände zwischen den Leckereien lassen, sonst vergessen Kaninchen gerne mal die Schnur, dass kann dann beim Springen zu Verletzungen führen.
Vorsicht Gefahr
- Die Schnur nicht zu lose spannen, sonst kommt die zu sehr ins Schwingen, wenn das Kaninchen etwas abreißt. Das kann schnell mal "ins Auge" gehen.
- Die Schnur nicht zu niedrig spannen, sonst kann es beim splötzlichen weglaufen zu Verletzungen kommen!
- Regt den natürlichen Trieb des Nagens und Kratzens an.
- Die runde Form neigt zum wegrollen und bringt somit Bewegung.
- Das Innenleben besteht meist aus einer harten Trockenfuttermasse, die auch Getreide beinhaltet und absolut ungesud ist.
Vorsicht Gefahr
- TroFu kann zum Erstickungstod führen und verursacht Zahn- und Verdauungsprobleme.
- Regt den natürlichen Trieb des Nagens an. Die Kaninchen nagen und kratzen, um an die Leckereien im Inneren zu gelangen
- Die runde Form neigt zum wegrollen und bringt somit Bewegung.
- Rinde als leckerer Beigeschmack
- Der Tunnel lässt sich nur schwierig bis gar nicht säubern, sollte also wenn möglich regelmäßig erneuert werden.
Vorsicht Gefahr
- Die Kaninchen können sich eventuell an Spähnen verletzen.
- Die Löcher sollten so klein sein, dass das Kaninchen seinen Kopf nicht hinein stecken kann.
- Natürlicher Unterschlupf zum verstecken, als Ausguck und Hindernis.
- Super zum Nagen und Kratzen.
- Rinden sollten möglihst immer vor der Verwendung heiß abgespühlt werden um mögliche Keime etc. abzutöten und Schmutz zu entfernen.
Vorsicht Gefahr
- Die Rindenhöhle kann durchbrechen, wenn ein Kaninchen sie als Ausguck benutzt (grade wenn sie gut benagt wurde).
- Die Brücke ist in alle Richtungen biegbar. Verwendbar als Brücke, Tunnel, Höhle und Knabberspielzeug, Absperrung (z.B. über offene Käfigtür).
- Die Holzbrücke hat an den kurzen Seiten meist je 2 Metallösen, somit kann sie auch als Ebene benutzt werden, oder in verbindung mit einem Gitterelement eine größere Höhle bilden.
Vorsicht Gefahr
- Die Abstände zwischen den einzelnen Ästen sollten nciht zu groß sein, sonst kann sich schnell mal ein Beinchen einklemmen.
Fazit
Die Holzbrücke verbindet praktisches mit Spaß, denn Kaninchen lieben es daran zu nagen und sich darunter zu verstecken oder darüber zu springen. Das Nagen tut den Zähnen gut und beschäftigt die kleinen mal mit etwas sinnvollem (besser als wenn der Tisch dran glauben muss).
Bei uns dient die Brücke eigentlich nur als Überdeckung der offen stehenden Käfigtür und allem anderen, was Krümel und Dusty damit anstellen.
Eine zweite, größere Holzbrücke dient in Verbindung mit einem Gitter eine neue Höhle, zum verstecken beobachten.
    

   
Das Heuhaus
Kostenpunkt: 5 bis 20€ (je nach Größe)
Bezug: Internet; Zoohandlung
Eigenbau: ehernicht möglich
Vorteile
- Natürliche Materialien.
- Super zum verstecken und knabbern.
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 1 Besucher (1 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|